- vollgetakelt
- alle Masten sind mit Rahsegeln ausgerustet (Vollschiff), im Gegensatz zur Bark, bei der der hintere Mast keine Rahen, sondern nur ein Gaffelsegel (Schratsegel) tragt.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Takelung — Die Takelung ist eine Form, Segelfahrzeuge über die Anordnung von Masten und Ausstattung mit Segeln zu beschreiben. Allein hierdurch werden Schiffstypen bezeichnet, durch Kombination von Takelung und anderen Eigenschaften wie zum Beispiel der… … Deutsch Wikipedia
Pinasse — Die Pinasse (französisch, eigentlich „Boot aus Kiefernholz“, lateinisch pinus Kiefer) ist ursprünglich ein größeres Beiboot, insbesondere von Kriegsschiffen. Die Bezeichnung wird heute für viele unterschiedliche Boots oder Schiffstypen verwendet … Deutsch Wikipedia
Pinaß — Die Bezeichnung Pinasse (Pinasse, aus dem Französischen, stammt vom lateinischen pinus = Kiefer, also ursprünglich aus Kiefernholz) wird für viele unterschiedliche Boots oder Schiffstypen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Die „Pinasse d Arcachon“,… … Deutsch Wikipedia
Segelschiff — Dreimastschoner Mare Frisium unter Segeln Ein Segelschiff (im Schiffsnamen oft mit SS abgekürzt) ist ein Schiff, das ganz oder vornehmlich aufgrund seiner Segel durch die Kraft des Windes bewegt wird. Segelschiffe waren seit dem Altertum bis zum… … Deutsch Wikipedia
Vollschiff — Das Rigg eines Vollschiffes mit Bezeichnung der dazugehörenden Segel und Masten … Deutsch Wikipedia
Vollschiff — (Fregattschiff), drei bis fünfmastiges Segelschiff, dessen sämtliche Masten vollgetakelt sind, d. h. Rahsegel führen, im Gegensatz zur Bark und zum Schoner. Vgl. Schiff (mit Tafel »Schiffsarten I III«) und Takelung (mit Tafel I u. II) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bark — Bark, Segelschiff mit drei Masten, von denen die beiden vorderen Fock und Großmast vollgetakelt sind, während der hintere Mail Besanmast nur Schratsegel führt, s. Besege1ung. T. Schwarz … Lexikon der gesamten Technik
Vollschiff — Vollschiff, Dreimaster, Schiff, das 3 Masten und an jedem gleichviel Stengen, Rahen und Segel führt, vollgetakelt ist [Abb. 1928] … Kleines Konversations-Lexikon
anbrassen — ạn|bras|sen <sw. V.; hat (Seemannsspr.): die Rahen eines Segelschiffes in Längsrichtung bringen, anholen: die Matrosen brassten die Segel an; vollgetakelt ..., alle Tücher ablandig dem großen Flottenwind angebrasst (Lynen, Kentaurenfährte… … Universal-Lexikon
Funfmastbark — Segelschiff mit 5 Masten, davon 4 vollgetakelt und der Besanmast mit Gaffsegeln ausgerustet … Maritimes Wörterbuch